Berufsberatung
Berufsberatung DOSF
Die Berufsberatung der DOSF richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der OS. Sie hat zum Ziel, die Jugendlichen dabei zu unterstützen, einen beruflichen oder schulischen Ausbildungsweg auszuwählen und ihre erste Berufswahl zu gestalten. Sie informiert über die vorhandenen Möglichkeiten und berät bei der Wahl. Die Dienstleistungen der Berufsberatung sind freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Kontakt
Françoise Buchenel (Berufsberaterin DOSF)
francoise.buchenel@fr.ch
026 352 92 46
Präsenz an DOSF: Montagmorgen, Mittwoch, Donnerstag
An diesen Tagen können Beratungsgespräche vereinbart werden. Für ein Beratungsgespräch ist eine Anmeldung im Voraus erforderlich (via Anmeldeformular, Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort bei der Berufsberatung).
Das Anmeldeformular finden Sie unter «Wichtige Broschüren & Dokumente».
Nadine Grossrieder (Dokumentalistin DOSF)
Av. Général-Guisan 61a
1700 Freiburg
berufsberatung.dosf@fr.ch
026 352 92 46
Präsenz an DOSF: Dienstag
Am Dienstag finden keine Beratungsgespräche statt. Die Ausleihe von Dokumenten und Terminvereinbarungen sind möglich.
Angebot
Die Berufs- und Laufbahnberaterin steht den Schülerinnen und Schülern mit ihrem Fachwissen gerne zur Seite und kann ihnen eine individuelle Beratung, einen Interessentest oder Informationen zu Berufen und Ausbildungen anbieten.
Information und Dokumentation
- zu Berufen, Schulen und Zwischenlösungen
- Informationen zur Bewerbung und zu Eignungstests
- Links und Adressen von Schulen und Lehrbetrieben
- Ausleihe von Informationsmaterial
Persönliche Beratungsgespräche für Jugendliche (mit Anmeldung)
- für Schülerinnen und Schüler während der ersten Berufswahl zur Interessenabklärung, Fragen zu Stärken und Fähigkeiten, sowie Ausbildungsmöglichkeiten
Anmeldung für ein Beratungsgespräch
Bei folgenden Anliegen bist du in einem Beratungsgespräch bei der Berufsberatung genau richtig:
- Du stehst vor der Berufswahl und willst wissen, wie du vorgehen sollst.
- Du willst deine Interessen und Fähigkeiten kennenlernen und deine Möglichkeiten und Chancen erkennen.
- Du möchtest deine Gedanken und Vorstellungen zur Berufswahl mit einer Fachperson besprechen.
- Du möchtest herausfinden, ob du eine berufliche Grundbildung oder eine Mittelschule besuchen willst.
- Du wünschst eine Rückmeldung zu deinem Bewerbungsdossier.
- Die Lehrstellensuche fällt dir schwer und du möchtest Klarheit gewinnen.
Um einen Termin für ein Beratungsgespräch zu vereinbaren (bei Bedarf auch zusammen mit den Eltern), kannst du dich direkt vor Ort an die Berufsberatung wenden, das ausgefüllte Anmeldeformular abgeben, eine E-Mail schreiben oder anrufen.
Das Anmeldeformular findest du unter «Wichtige Broschüren & Dokumente».
Die Beratungsgespräche sind kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Nützliche Links
Berufs- und Laufbahnberatung im Kanton Freiburg:
- Amt für Berufsberatung und Erwachsenenbildung (BEA)
- Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung - BEA, Staat Freiburg
- digitale Multimedia-Dokumentation - BEA, Staat Freiburg
Berufs- und Laufbahnberatung Schweiz: Für allgemeine Fragen und Informationen rund um Lehrstellen, Berufe und Schulen:
Informationsveranstaltungen, Messen und Besuchstage suchen und finden (schweizweit):
Lehrbetriebsadressen, um eine Schnupperlehre zu finden:
- Schnupperlehre suchen - berufsberatung.ch > Kanton oder Region auswählen
- www.fristages.ch (Adressen im Kanton Freiburg)
- https://www.lena-public.apps.be.ch/Lehrbetriebslisten.aspx (Adressen im Kanton Bern)
- direkt vor Ort bei der Berufsberatung
Offene Lehrstellen finden (schweizweit):
Informationen zu weiterführenden Schulen (Gymnasien, FMS, HMS) im Kanton Freiburg:
- Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2 | Staat Freiburg
- Informationen zu den Aufnahmebedingungen an den Mittelschulen
Besuch eines 12. Schuljahres an einer französischsprachigen Orientierungsschule: